Gitarre – Noten am Griffbrett
Alle Noten am Griffbrett in 7 Schritten:
Das Griffbrett der Gitarre wirkt auf den ersten Blick oft alles andere als übersichtlich.
Für viele Gitarristen scheint es wie ein Labyrinth, in dem sich die Noten verstecken. Dabei können dieselben Töne an verschiedenen Stellen auf dem Griffbrett gespielt werden, was die Orientierung am Anfang zusätzlich erschwert.
Doch genau dieses scheinbare Chaos können wir zu unserem Vorteil nutzen!
Wenn du erst einmal verstehst, wie sich unsere 7 Noten auf dem Griffbrett wiederholen, wird es dir viel leichter fallen, sie zu merken. In diesem Artikel zeige ich dir in 7 einfachen Schritten, wie du die Struktur des Griffbretts meisterst und dein Spiel erheblich verbesserst.
Warum sollte ein Gitarrist die Noten auf dem Griffbrett lernen?
Du musst kein Profi sein, um von einem Verständnis der Noten auf dem Griffbrett zu profitieren. Selbst wenn du hauptsächlich nach Gehör spielst, bietet dir das Wissen um die Notenpositionen auf deinem Instrument eine solide Grundlage, um dich in verschiedenen Musikstilen und -theorien sicher zu bewegen.
- 🎸 Bessere musikalische Kommunikation mit anderen Musikern: In Bands oder Ensembles ist es oft hilfreich, die Noten auf dem Griffbrett zu kennen, um sich effizienter über Stücke und Melodien auszutauschen.
- 🎸 Verstehe endlich, was du spielst: Das Wissen um die Noten auf dem Griffbrett hilft dir, nicht nur nachzuspielen, sondern wirklich zu verstehen, was du spielst. Du erkennst Zusammenhänge zwischen den gespielten Tönen, Harmonien und Melodien und gewinnst ein tieferes Verständnis der Musik.
- 🎸 Schnellere Lernfortschritte: Viele Gitarristen berichten, dass sie durch das Lernen der Griffbrett-Noten komplexe Stücke schneller erfassen und umsetzen können.
- 🎸 Eigene Kompositionen: Wenn du eigene Musik schreiben möchtest, hilft dir das Wissen um die Positionen der Noten auf dem Griffbrett, deine musikalischen Ideen klar und präzise auszudrücken.
Gitarre Noten Griffbrett – 7 Schritte:
Schritt 1: Die Grundtöne der Gitarre
Die Grundtöne der leeren Saiten sind: E, A, D, G, H, E. Um sie sich leichter zu merken, hilft der Spruch: „Eine Alte Dumme Gans Hat Eier!“
Ja, je blöder der Spruch desto einfacher zu merken! Die 6. und 1. Saite haben denselben Ton (E) in allen Bünden.
![Leersaiten Gitarre](https://www.guitarschool.at/wp-content/uploads/2024/09/Leersaiten-Gitarre.jpg)
Schritt 2: Die C-Dur Tonleiter mit Halbtonschritten
Lerne die Töne der C-Dur-Tonleiter auswendig: C, D, E, F, G, A, H.
Die Halbtonschritte befinden sich zwischen E und F sowie zwischen H und C – alle anderen sind Ganztonschritte.
![C-Dur Tonleiter Halbtöne](https://www.guitarschool.at/wp-content/uploads/2024/09/C-Dur-Tonleiter-Halbtoene.jpg)
Schritt 3: Übertrage die Tonleiter auf die E-Saite
Der Abstand von Bund zu Bund entspricht einem Halbtonschritt.
Merke: Halbtonschritte = 1 Bund, Ganztonschritte = 2 Bünde.
![E-Saite Gitarre](https://www.guitarschool.at/wp-content/uploads/2024/09/E-Saite-Gitarre.jpg)
Schritt 4: Die Noten am Griffbrett
Jetzt, da du die Grundtöne und die C-Dur-Tonleiter verstanden hast, kannst du die Noten auf dem Griffbrett genau bestimmen. Jede Saite bietet dir eine neue Möglichkeit, die Töne zu finden, und durch das Verschieben um Bünde kannst du jede Note leicht herleiten. Um das Notenlernen auf der Gitarre zu vereinfachen, ist es wichtig, dass du mit den Grundtönen beginnst und dich dann langsam in höhere Bünde vorarbeitest.
Ein nützlicher Tipp: Versuche, immer vom Grundton auszugehen und rechne die Halb- und Ganztonschritte im Kopf mit. Dies wird dir helfen, die Positionen der Noten schneller zu erfassen und ein besseres Gefühl für das Griffbrett zu entwickeln. Das systematische Lernen der Noten auf der Gitarre wird dich in deinem Spiel und in deinem Verständnis der Musik weiterbringen.
![Griffbrett](https://www.guitarschool.at/wp-content/uploads/2024/04/Griffbrett.png)
Schritt 5: Der 5. Bund
Der 5. Bund bietet dir eine wertvolle Abkürzung, um die Noten auf dem Griffbrett schneller zu finden. Die Töne, die du hier spielst, sind dieselben wie die Leersaiten darunter. Das bedeutet, dass du im 5. Bund der 6. Saite den gleichen Ton wie auf der offenen 5. Saite (A) spielst. Das gilt auch für die 5. und 4. Saite.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: Auf der 3. Saite liegt das H im 4. Bund statt im 5. Bund. Dieses Wissen kann dir helfen, dich schneller auf dem Griffbrett zu orientieren und gezielt die Noten auf der Gitarre zu lernen. Wenn du den 5. Bund als Referenzpunkt nutzt, wirst du dich schneller in anderen Tonlagen zurechtfinden.
Schritt 6: Der 7. Bund
Der 7. Bund ist ein weiterer wichtiger Orientierungspunkt beim Notenlernen auf der Gitarre. Die Töne im 7. Bund entsprechen den Tönen der Leersaiten darüber. Das bedeutet, dass der Ton im 7. Bund der 5. Saite (D) der gleiche ist wie der Ton auf der leeren 4. Saite (D). Das gleiche Prinzip gilt für die anderen Saiten, mit einer Ausnahme: Auf der 2. Saite liegt das G im 8. Bund statt im 7. Bund.
Diese Orientierungspunkte im 5. und 7. Bund sind sehr nützlich, um die Noten auf dem Griffbrett schnell und effizient zu finden. Indem du diese beiden Bünde regelmäßig übst, wirst du sicherer im Notenlesen und kannst schneller auf verschiedene Tonarten reagieren.
Schritt 7: Muster erkennen und üben
Um wirklich sicher im Notenlesen auf der Gitarre zu werden, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und Muster auf dem Griffbrett zu erkennen. Du wirst feststellen, dass sich viele Tonfolgen wiederholen und dass bestimmte Noten immer in einem bestimmten Abstand zueinander stehen. Diese Muster helfen dir, die Noten auf der Gitarre schneller zu finden und intuitiver zu spielen.
Je mehr du übst, desto schneller wirst du die Töne auf dem Griffbrett finden. Verwende die C-Dur-Tonleiter, um die Töne auf allen Saiten zu üben, und kombiniere dies mit dem Wissen über den 5. und 7. Bund, um schneller zu navigieren. So wirst du bald ein solides Verständnis für die Noten auf deiner Gitarre entwickeln und sicherer spielen.
Mit diesen Schritten wird das Notenlernen auf der Gitarre systematisch und greifbar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, regelmäßig zu üben und die Zusammenhänge zwischen den Noten zu verstehen.
Bereit, deine Fähigkeiten auf der Gitarre zu verbessern?
Unser Gitarrenkurs ist perfekt für dich, wenn du die Grundlagen der Musiktheorie meistern und dein musikalisches Potenzial voll ausschöpfen möchtest. Starte noch heute und entdecke, wie Theorie und Praxis zusammenarbeiten können, um dein Spiel zu transformieren!
![Traum von Gitarre spielen](https://www.guitarschool.at/wp-content/uploads/2023/10/Traum-von-Gitarre-spielen-scaled.jpg)